EMDR
Eye Movement Desensitization and Reprocessing
EMDR wurde Ende der 80er Jahre von der Psychologin Dr. Francine Shapiro in den USA entwickelt und bedeutet übersetzt:
Desensibilisierung und Neuverarbeitung durch Augenbewegung.
In Deutschland wird EMDR seit Anfang der 90er Jahre erfolgreich in der Therapie eingesetzt. 2006 hat der wissenschaftliche Beirat für Psychotherapie die EMDR-Methode als wissenschaftlich begründetes Psychotherapieverfahren anerkannt. Sie gilt als eine der effektivsten Methoden innerhalb der Psychotherapie zur Behandlung von posttraumatischen Belastungsstörungen (PTBS) und der damit verbundenen emotionalen Belastung. Bei 80 Prozent der Behandelten, mit einer einfachen PTBS, konnte nach wenigen Sitzungen eine deutliche Entlastung erreicht werden.
EMDR
EMDR wurde Ende der 80er Jahre von der Psychologin Dr. Francine Shapiro in den USA entwickelt und bedeutet übersetzt:
Desensibilisierung und Neuverarbeitung durch Augenbewegung.
In Deutschland wird EMDR seit Anfang der 90er Jahre erfolgreich in der Therapie eingesetzt. 2006 hat der wissenschaftliche Beirat für Psychotherapie die EMDR-Methode als wissenschaftlich begründetes Psychotherapieverfahren anerkannt. Sie gilt als eine der effektivsten Methoden innerhalb der Psychotherapie zur Behandlung von posttraumatischen Belastungsstörungen (PTBS) und der damit verbundenen emotionalen Belastung. Bei 80 Prozent der Behandelten, mit einer einfachen PTBS, konnte nach wenigen Sitzungen eine deutliche Entlastung erreicht werden.
Unser Gehirn verfügt über natürliche Verarbeitungsmechanismen
Im Falle einer hohen Belastung kann dieser natürliche Mechanismus blockiert werden oder ins Stocken geraten. Das Erlebte bleibt sozusagen „hängen“ und kann nicht verarbeitet werden. Um die Integration von belastenden Ereignissen zu fördern, folgen Sie beim EMDR meiner abwechselnden Links-Rechts-Handbewegung mit den Augen.
Bilaterale Stimulation
Diese gelenkte Augenbewegung, auch bilaterale Stimulation genannt, ist ein REM-Schlaf ähnlicher Vorgang, bei dem wir viele schnelle Augenbewegungen machen. In dieser wichtigen Schlafphase verarbeiten und sortieren wir unsere Erlebnisse des Tages.
Durch die bilaterale Stimulation wird der Informationsfluss beider Gehirnhälften und die Verarbeitung von Erlebnissen und Emotionen wieder angeregt, so dass die belastenden Erinnerungen besser verarbeitet und integriert werden können.
Das Acht-Stufen-Protokoll
Die EMDR-Methode besteht insgesamt aus 8 Phasen. Die herbeigeführten Augenbewegungen sind in diesem klar gegliederten Acht-Stufen-Protokoll nur einer von acht Schritten, gleichzeitig aber das zentrale Element.
Vor jeder EMDR-Sitzung werden wir gemeinsam alle Schritte besprechen. Ich beginne mit einer ausführlichen Anamnese, an die sich eine Stabilisierungsphase anschließt. Nach einer erfolgreichen EMDR-Sitzung ist Ihre Erinnerung an das Trauma nicht mehr so präsent und die emotionale Belastung lässt deutlich nach. Das Erlebte kann so aus einer gewissen Distanz erinnert werden, und Sie gelangen wieder an Ihre eigenen Ressourcen.
Anwendung
Darüber hinaus kann EMDR auch bei vielen anderen Beschwerden angewendet werden, wie beispielsweise
- Depression
- chronischen Schmerzen
- Ängsten (gut geeignet bei Prüfungsangst)
- Phobien (gut geeignet bei Zahnarztangst, Zahnartphobie, Dentalphobie)
- Burnout
- Verlust und Trauer
- u.v.m
Informieren Sie sich auch über die Lösungsorientierte Traumatherapie nach Helene Delluci:
Online-Angebote
Unsere moderne Lebensweise bringt oft Herausforderungen mit sich, deshalb möchte ich zeitgemäße Unterstützung durch Therapie, Coaching und Beratung anbieten, ganz gleich, wo Sie sich gerade befinden.
Die Online Sitzungen finden per Videotelefonie in einem geschützten Raum statt, zu dem nur Sie und ich Zutritt haben und sind absolut datenschutzkonform.
Für die Psychotherapie „Online“ schreibt der Gesetzgeber vor, dass das Erstgespräch persönlich stattfinden muss. Doch im Anschluss daran steht Ihnen die Möglichkeit offen, unsere Therapiesitzungen online in Anspruch zu nehmen.
KONTAKTFORMULAR
Jetzt Kennenlerngespräch vereinbaren.
Stefanie Bilitza – Heilpraktikerin für Psychotherapie
T. 0151 28158576 · mail@therapie-bilitza.de
Mitglied im: